Wingertsthäuschen (Weinorden an der Nahe)
Margarete Puricelli geb. Utsch (1766-1860) - Tochter des „Jägers aus Kurpfalz" Friedrich Wilhelm Utsch -erwarb im Jahr 1813 in Bretzenheim ein schlossähnliches Gebäude mit einem großen wein- und landwirtschaftlichen Gut, zu dem dieser in der Gemarkung Winzenheim liegende Weinberg gehörte. Nach ihrem Tod baute ihr Enkel Carl III. Puricelli (1824-1911) in den Jahren 1877-1879 das Wohngebäude in Bretzenheim, Große Straße 16, als seinen Wohnsitz hochherrschaftlich aus und ließ zur Wasserversorgung einen achteckigen, heute noch bestehenden Wasserturm in seinem Park errichten. Vermutlich gleichzeitig wurde dieses Gebäude gebaut, wobei die achteckige Form des Wasserturmes dem Architekten wohl als Vorlage diente.
Durch Erbschaft und Heirat wurden 1912 die Eheleute Friedrich-Christian Graf von Plettenberg (1882-1972) und Elisabeth Puricelli (1892-1984) Eigentümer des gesamten Grundbesitzes. Da in den letzten Jahrzehnten das Häuschen kaum noch genutzt wurde, verfiel es und wurde von Holunderbüschen verdeckt.
Im Jahr 2005 entdeckte es der damalige Ordensmeister des Weinordens an der Nahe Uwe Closhen zufällig und auf seine Initiative wurde es vom Weinorden gepachtet mit der Verpflichtung, es zu renovieren und zu unterhalten. Unter Mithilfe von kostengünstigen Handwerkern und anderen selbstlosen Helfern haben insbesondere Ordensmeister Uwe Closhen und Ordensbruder Gerd Kunz viele Arbeiten im Innern und Außen ehrenamtlich ausgeführt und dadurch dem Weinorden hohe Kosten gespart. Im Jahr 2011 konnten dann die Renovierungsarbeiten mit einer Einweihungsfeier abgeschlossen werden.
Der im Jahr 2011 mit Grauburgunderreben neu angelegte, ca. 13 Morgen große Weinberg gehört zur Weinlage „Winzenheimer Rosenhecke" und wird vom Weingut!“Reichsgraf von Plettenberg" in Bad Kreuznach als Pächter bewirtschaftet.
Aufnahme vor der Renovierung 2006 durch den "Weinorden an der Nahe"
Aufnahme vom April 2025